Risikoanalyse durchgeführt – und jetzt? So starten Sie erfolgreich die Umsetzung von OT-Security

Die Risikoanalyse ist erst der Anfang – Resilienz kommt nur durch umgesetzte Security-Maßnahmen. Dafür müssen Sie Ihre Organisation befähigen.

Legacy-Systeme absichern: 5 konkrete Schritte mit OT-Asset-Management meistern

Nutzen Sie OT-Asset-Management für eine smarte Vorgehensweise, um den Betrieb Ihrer Bestandssysteme bedarfsgerecht abzusichern.

Was gehört alles zum Scope für OT-Security in der Lebensmittelindustrie?

Zur OT gehören viele Bereiche, die in die Security-Betrachtung eingeschlossen werden müssen. Nicht bei allen ist das immer offensichtlich.

Mehr Ordnung, weniger Risiko: VLAN- und IPAM-Hygiene leicht gemacht

Best Practices für VLANS und IPAM im OT-Netzwerk

Business Continuity Management NIS2-konform umsetzen und die Resilienz im Betrieb steigern

Durch eine systematische Vorbereitung auf sicherheitskritische Ereignisse können Betriebsunterbrechungen vermieden oder begrenzt werden.

Interview Teil 2: Incident Response in der OT – lieber kontrollierbare Vorfälle statt Krisen!

Um handlungsfähig zu bleiben, muss Incident Response präventiv gedacht werden und die Organisation gut vorbereitet sein.

Interview Teil 1: Effektives Incident Response in der OT – handlungsfähig bleiben, wenn die Anlagen stillstehen

Wie man nach Security-Vorfällen schnell die Kontrolle gewinnt, um kritische Prozesse in der OT sicherzustellen.