Zentrales Patch-Management in Automationsumgebungen am Beispiel von WSUS

Die Kernaspekte eines erfolgreichen Patch-Managements im Anlagenumfeld und was Sie bei der praktischen Umsetzung beachten sollten. www.sichere-industrie.de external link 

Active Directory trifft Automation: Zentrale Verzeichnisdienste in der OT

Verzeichnisdienste wie Active Directory bieten in der OT viel Mehrwert, sind aber auch sicherheitskritisch. Was Sie bei der Einführung beachten müssen. www.sichere-industrie.de external link 

Zero Trust als strategischer Ansatz – Sicherheit im Herzen Ihres Netzwerks

Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Sicherheitsmodell Zero Trust und zeigt, wie Sie es in der Praxis umsetzen können. www.sichere-industrie.de external link 

Wer unterstützt Betreiber kritischer Infrastrukturen, wenn eine Cyber-Großschadenslage eintritt?

Woher KRITIS-Betreiber Hilfe erhalten, wenn Schutzmaßnahmen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen versagen und eine Cyber-Großschadenslage eintritt. www.sichere-industrie.de external link 

„Kein CERT – kein Auftrag!“ – Security als Faktor für Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Das kompetente Management von Sicherheitslücken wird zunehmend zum Auftragskriterium und entscheidet über Ihre Wettbewerbsfähigkeit. www.sichere-industrie.de external link 

Industrial Ethernet Netzwerke und PROFINET – wirkungsvolle Schutzmaßnahmen aus der Praxis

Industrial Ethernet Netzwerke bilden komplexe Strukturen in vernetzten Industrieumgebungen, in denen die Kommunikation zwischen den Feldgeräten abgesichert sein muss. www.sichere-industrie.de external link 

Videovortrag: Industrie 4.0 – Das Ende der Fernwartung, inklusive live S7 hacking!

Fernwartung per VPN und dann ist alles gut? Das zu überdenken lohnt sich, denn selbst moderne Siemens Steuerungen lassen sich leicht angreifen. www.sichere-industrie.de external link