"Im Zuge der Digitalisierung und der Industrie 4.0-„Revolution“ hat das Thema Industrie Fernwartung einen neuen Stellenwert bei Anlagenbetreibern erhalten. Während es vor einiger Zeit lediglich um den Zugriff auf einzelne Server und Desktops im Office-Bereich ging, ist es heutzutage der Zugriff auf Brandmeldeanlagen, Roboter, Kräne, Wasserturbinen und andere Produktions- und Automatisierungskomponenten.
Damit ist die Fernwartungsthematik auch in den sensibelsten Bereichen von Industrieunternehmen angekommen, nämlich mitten im Produktions- und Anlagennetz. Betreiber müssen sich also unweigerlich mit dem Thema Fernwartung auseinandersetzen und dabei gleichzeitig auf die besonderen Anforderungen (Safety und Verfügbarkeit) in Industrieanlagen achten." - www.sichere-industrie.de
- Wie Sie mit einer Anforderungsanalyse den Fehlkauf einer Fernwartungslösung vermeiden (Teil 1)
- Warum ein Fernwartungskonzept notwendig ist, um Ihre Anlage nicht zu gefährden (Teil 2)
- Welche Regelungen Ihnen bei der Fernwartung helfen, um Arbeit zu sparen (Teil 3)
- 6 potenzielle Probleme von Fernwartungslösungen, die Sie als Betreiber kennen müssen (Teil 4)